1 Intensiv Woche in Italien
Interessant ist die Yin Yoga Ausbildung für Yogalehrer:innen und alle, die es werden möchten.
Inhalte der Ausbildung
Modul 1
- Einführung und Überblick über die Prinzipien und Eigenschaften der Yin Yoga Praxis
- Nutzen und Wirkungsweise auf den Körper, Bindegewebe / Faszien, das Nervensystem und die Meridiane
- Sequenzen zum Thema:
Nieren / Blase Meridian, Element Wasser
Leber / Gallenblase Meridian, Element Holz - Praxis für den Rücken
Modul 2
- Yin Yoga, die Fünf-Elemente-Lehre und die Meridiane
- Leitlinien zur Unterrichtsgestaltung.
- Wie baue ich eine Yin Yoga Klasse auf – Sequenzing / Thema bzw. Fokus wählen
- Sequenzen zum Thema:
Milz / Magen Meridian, Element Erde
Lunge / Dickdarm, Herz / Dünndarm, Element Metall / Element Feuer - Vorbereitung auf Pranayama
Zu jedem Modul gibt es ein Manual inklusive Sequenzen
Modul 3
Wer überlegt Yin Yoga zu unterrichten, kann sich hier in der Prüfungssequenz ausprobieren.
Wir erarbeiten gemeinsam verschiedene Abfolgen und Stundenthemen, und dann unterrichten die Teilnehmer nacheinander eine kurze Yin Yoga Sequenz, um das Anleiten der Positionen zu üben. Die Lautstärke beim Sprechen, Wortwahl und Informationsgehalt, der Gebrauch von Hilfsmitteln und Ausweichspositionen, sowie Vorbereitung und Thema der geplanten Stunde sind einige der Themen, die wir erarbeiten und ausprobieren. Im Anschluss jeder Sequenz geben die Teilnehmer sich gegenseitig Feedback.
Viele Fragen stellen sich erst, wenn man selber vorn steht oder sitzt und anleiten möchte. Das Feedback der anderen Teilnehmer hilft enorm, um gut vorbereitet eine Stunde anleiten zu können.
Wer NICHT unterrichten möchte, kann einfach die Sequenz als Teilnehmer genießen und Feedback geben. Die Unterrichtseinheit ist kein Muss! 🙂
Letzte Fragen können hier geklärt werden.

Was erwartet dich?
Es erwartet dich eine Woche mit täglicher Yoga-Praxis (erforschen der Yin-Haltungen), komplette Yin-Yoga Einheiten, sowie Theorie und Hintergrund Wissen, Ausprobieren und Studieren, genauso aber auch Zeit um vergnügt in den Pool zu hüpfen oder irgendwo die Seele baumeln zu lassen. Es gibt morgens eine Vinyasa-Einheit, um gemeinsam in den Tag zu starten.

Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung in hauptsächlich Zweibettzimmern mit eigenem Bad (es teilen sich immer 2 Zimmer ein Bad). Es stehen auch ein paar wenige Doppel- und Einzelzimmer sowie feststehende Wohnwägen zur Verfügung.
Wir werden mit köstlchen vegetarischen/veganen Gerichten verwöhnt, die extra nur für uns in der hauseigenen Küche mit regionalen und biologischen Zutaten mit viel Liebe gekocht werden.
Solltest du Allergien oder Unverträglichkeiten haben, bitte melde dies direkt bei deiner Anmeldung.
Auch steht uns für Snacks eine Außenküche mit Kühlschränken und Herd zur freien Verfügung.
